Confederation of Trade Unions: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Encyclopaedia Albernica
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Wirtschaft 200px Die '''Confederation of Trade Unions of Albernia (CTU)''' ist die überparteiliche...“)
 
K (Einzelgewerkschaften)
 
Zeile 23: Zeile 23:
 
* Postal and Telecommunications Workers' Union
 
* Postal and Telecommunications Workers' Union
 
* Public Services Association
 
* Public Services Association
* Shop Distributive and Allied Employees' Association
+
* Shop, Distributive and Allied Employees' Association
 
* Teachers' and Education Workers' Union
 
* Teachers' and Education Workers' Union
 
* Transport Workers' Association
 
* Transport Workers' Association

Aktuelle Version vom 26. November 2009, 06:28 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Die Confederation of Trade Unions of Albernia (CTU) ist die überparteiliche Interessenvertretung der Arbeiter, Angestellten und Beamten im Kingdom of Albernia und Dachverband von 16 branchenbezogenen Einzelgewerkschaften. Sie hat ihren Sitz in der albernischen Hauptstadt Aldenroth.

Geschichte

Im Zuge der Industrialisierung wandelten sich die guilds der Handwerker zu trade unions (Gewerkschaften). Im Gegensatz zur Arbeiterbewegung in anderen Staaten spielten sozialistische Theorien und Ideologien in Albernia nur eine untergeordnete Rolle; statt dessen standen tagespolitische Entscheidungen im Vordergrund. Aufgrund ihrer milieuübergreifenden Verankerung und Anerkennung bleiben die albernischen Gewerkschaften von repressiven Angriffen des Staates weitestgehend verschont.

Von den mehr als 100 Gewerkschaften konnten nur wenige, etwa die Bergarbeitergewerkschaften sowie die Eisenbahner und Hafenarbeiter, nennenswerten Einfluss ausüben. 1899 kam es daher zur Gründung der Confederation of Trade Unions als Dachorganisation, welche unter anderem die Streik- und Arbeitslosenkassen verwalten sollte. Zur Durchsetzung ihrer Ziele arbeitete die CTU eng mit den Liberals und der Labour Party zusammen. Insbesondere Labour verstand sich lange als Interessenvertretung der Gewerkschaften im Parlament und machte darüber hinaus kaum eigenständige Politik.

Gescheiterte Streikversuche, der industrielle Strukturwandel und eine gewerkschaftsfeindliche Politik konservativer Regierungen führten im ausgehenden 20. Jahrhundert zu einer erheblichen Schwächung der Gewerkschaften. Der Mitglieder- und Machtverlust führte zu einer Fusionswelle, so dass die CTU aktuell 16 Mitgliedsgewerkschaften vereinigt.

Einzelgewerkschaften

  • Arts and Media Workers' Union
  • Building and Construction Workers' Union
  • Chemical, Energy and Paperworkers' Union
  • Dockers and Seafarers' Union
  • Federation of Miners and Metal Workers
  • Food and Agricultural Workers' Union
  • Forestry and Wood Workers' Union
  • General Railway Workers' Union
  • Hotel, Restaurant and Tourism Workers' Union
  • Industrial and General Workers' Association
  • Postal and Telecommunications Workers' Union
  • Public Services Association
  • Shop, Distributive and Allied Employees' Association
  • Teachers' and Education Workers' Union
  • Transport Workers' Association
  • Union of Health and Social Care Workers

Organisation

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Elizabeth Ludlum

Obers­tes Organ der CTU ist die Delegate Conference, zu der alle Fachgewerkschaft Delegierte entsenden. Die Konferenz trifft die grund­sätz­li­chen Ent­schei­de und wählt die Mitglieder des Executive Committee mit dem General Secretary an seiner Spitze. Seit November 2009 ist Elizabeth Ludlum in diesem Amt.

Darüber hinaus bestehen folgende Fachausschüsse:

  • Disabled Committee
  • Education Committee
  • Member's Benefit Committee
  • Political Action Committee
  • Retired Workers' Committee
  • Women's Committee
  • Youth Committee

Aufgaben und Ziele

Die Confederation of Trade Unions vertritt gegenüber Staat, Gesellschaft und Wirtschaft die Bedürfnisse und Forderungen der Arbeiter, Angestellten und Beamten sowie der Erwerbslosen.

Zentrale Anliegen sind:

  • die Wiederherstellung und Sicherung der Vollbeschäftigung
  • die Sicherstellung, dass alle Menschen gleichermaßen an der Erwerbsarbeit teilhaben können
  • eine soziale Wirtschaft und die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen
  • die Verbesserung der Lebensqualität und des Lebensstandards der Beschäftigten sowie der Erwerbslosen
  • die Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen
  • die Sicherung und der Ausbau der Sozialgesetzgebung und des Arbeitsschutzes
  • eine zukunftsorientierte Berufsausbildung und die berufliche Weiterbildung
  • der Ausbau der betrieblichen Mitbestimmung

Organisationsgrad

Der Organisationsgrad (Anteil der Gewerkschaftsmitglieder unter den abhängigen Beschäftigten) ging in den 1980er und 1990er Jahren von 56 auf 42 Prozent zurück. Aktuell liegt er bei 45 Prozent. Während in den Branchen Bergbau, Metallindustrie und Schienenverkehr rund 70 Prozent der Beschäftigten gewerkschaftlich organisiert sind, sind es im Handel und Gastgewerbe weniger als 30 Prozent.