Medea: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Encyclopaedia Albernica
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Geschichte)
(Geschichte)
Zeile 96: Zeile 96:
  
 
Mit der Zeit bildeten sich mit Kisiwa, Wafupa und Wadogo drei stabile Staatsgebilde heraus, die regen Handel mit Agathon und Hansastan betrieben. Insbesondere der Sklavenmarkt wurde mit Gefangenen von der sogenannten "Sklavenküste" zwischen [[Arates]] und [[Tabun]] dominiert. Um diese für [[Tabun]] so wichtigen Gebiete weiterhin zu kontrollieren, schlossen sich die rivalisierenden Sultanate 1506 sogar zusammen, um eine vorübergehende assakhische Besatzung der Küste zu beenden. Militärische Aktionen der Watabun blieben jedoch generell eine Seltenheit – man konzentrierte sich auf den Handel mit allen zur Verfügung stehenden Partnern.
 
Mit der Zeit bildeten sich mit Kisiwa, Wafupa und Wadogo drei stabile Staatsgebilde heraus, die regen Handel mit Agathon und Hansastan betrieben. Insbesondere der Sklavenmarkt wurde mit Gefangenen von der sogenannten "Sklavenküste" zwischen [[Arates]] und [[Tabun]] dominiert. Um diese für [[Tabun]] so wichtigen Gebiete weiterhin zu kontrollieren, schlossen sich die rivalisierenden Sultanate 1506 sogar zusammen, um eine vorübergehende assakhische Besatzung der Küste zu beenden. Militärische Aktionen der Watabun blieben jedoch generell eine Seltenheit – man konzentrierte sich auf den Handel mit allen zur Verfügung stehenden Partnern.
 +
 +
=== Die Landung der Albernier ===
 +
 +
Das Jahr 1505 sollte für ganz Medea ein entscheidender Wendepunkt sein: Am 18. Januar diesen Jahres gründeten 99 albernische Kaufleute, Abenteurer und Missionare die Siedlung Port of God an der Westküste Sermors. Ihre Motive waren gänzlich verschieden: Während die Kaufleute auf einen eigenen albernischen Sklavenhafen aus waren und die Missionare das Wort Gottes verbreiten wollten, suchten die Abenteurer nach der Herkunft der sagenumwobenen Diamanten, die inzwischen in ganz Antica verbreitet waren..
 +
 +
Das Volk der Swareg, das zu dieser Zeit noch zahlreich im Südosten Sermors vertreten war, konnte den Eindringlingen kaum ernsthaften Widerstand leisten. Dennoch starteten die von den Alberniern oft nur respektlos "Pygmäen" (von dion. pygmaios: "zwergenhaft") genannten Krieger, die im Durchschnitt nur 152 Zentimeter groß waren, einen verzweifelten Angriff: Beim sogenannten "Ostermassaker" am Ostersonntag 1507 wurde Port of God bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Der Angriff löste große Empörung in [[Albernia]] aus und veranlasste den König, die Siedler künftig unter den Schutz der Krone zu stellen.
 +
 +
1508 wurden neue Handelsniederlassungen in Port Isaac und Port Ebony, dem heutigen Freetown, errichtet. Die Swareg flohen vor dem erneuten Ansturm der Sklavenhändler in Richtung Norden und überließen den Süden den Alberniern, die die neue Kolonie "Targon" tauften. Während Abenteurer auf der Suche nach Mineralien hier nur wenig Erfolg hatten, lockte der fruchtbare Boden ab 1550 eine zweite Einwandererwelle aus Farmern und Emigranten an. 1558 gründeten sie mit [[Sermor]] den neuen Sitz der Kolonialverwaltung.
  
 
== Politik ==
 
== Politik ==

Version vom 24. Juni 2010, 17:27 Uhr

Crown Colony of Medea
Enzi ya Medea
Umbuso yaseMedea
FlaggeMedeas.jpg
(Details)
Amtssprachen Albernisch
Anerkannte Sprachen N'dele/Swareg (Suaheli)
Massambo (Zulu)
Verwaltungssitz Sermor
Größte Stadt Arates
Staatsoberhaupt Queen Jane II.
Regierung
  Prime Minister
  Governor
Crown Colony
  Henry W. Hygswitch
  vakant
Fläche 3 838 280 km²
Bevölkerung
  Einwohnerzahl
  Dichte

  ca. 80,6 Mio.
  20,5 EW/km²
Währung Pound Precious (£)
Nationalhymne God Bless Great Jane Our Queen
Feiertage
  Queen's Birthday
  Kuomboka
  Sovereignity Day
  Mosambabo

  26. Juni
  4. Juli
  13. November
  20. November
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Medea, offiziell Crown Colony of Medea, ist der größte Landesteil des Kingdom of Albernia und liegt als einziger auf dem Gebiet des Kontinents Nerica. Die Kronkolonie grenzt im Süden an Natal, ein Bundesland des Vereinigten Kaiserreichs (Empire-Uni). Die Medeer wählen einen der sechs Abgeordneten des House of Commons und werden von der Regierung in Aldenroth aus regiert.

Geschichte

Frühgeschichte

Die ersten Spuren menschlicher Zivilisation in Medea lassen sich auf die Zeit um 10.000 v. Chr. zurückdatieren. Aus dieser Epoche stammen Höhlenmalereien unweit des Dorfes Tshakapi (Campora), die erst 1895 wiederentdeckt wurden und den Alltag der damaligen Jäger und Sammler zeigen. In Anlehnung an den nahegelegenen Fluss wurde diese Kultur "Medea-Kultur" getauft; im Gegensatz zur „Duban-Kultur“, die sich zur selben Zeit viele Kilometer weiter nordwestlich entwickelte.

Ein Zuzug eben jener dubanischer Völker nach Medea löste im 8. vorchristlichen Jahrtausend die erste große Völkerwanderung aus. Die Neuankömmlinge ließen sich vorwiegend in den heutigen Provinzen Banosath, Mosambabo und Partha nieder, wodurch sie ihre Vorgänger zwangen, sich in den weniger fruchtbaren Osten des Landes zurückzuziehen. Um 5.000 v. Chr. entstanden die ersten menschlichen Siedlungen in Partha und wenig später der agathischen Hochebene, womit die Besiedlung Medeas weitestgehend abgeschlossen war.

Ab ungefähr 2.000 v. Chr. unterscheidet man fünf medeische Völker, deren unterschiedliche kulturelle Wurzeln noch heute an ihren Sprachen festzumachen sind: Swareg (Partha und Sermor), die Dialekte der Camporo (Mosambabo, Campora) und Bathani (Banosath) sind durbanische Sprachen, wobei letztere im letzten Jahrtausend vor Christus zurück nach Norden zogen; Agather (Arates) und Watabun (Tabun) sind medeische Sprachen.

Die agathischen Königreiche

Als erste medeische Hochkultur gilt das Königreich Gondar, das im 4. Jahrhundert v. Chr. in der agathischen Hochebene entstand. Die traditionsreiche Dynastie der Ogwe schaffte es, eine effiziente Verwaltung der agathischen Diamantenminen einzuführen, und machte Gondar innerhalb weniger Jahrzehnte zur wichtigsten Wirtschaftsmacht der Region. Umliegende Dörfer wurden mittels Tributzahlungen an das Königreich gebunden, verdiente Beamte mit Liegenschaften auf dem neu erschlossenen Land abgefunden.

Dem Beispiel Gondars folgten im 3. Jahrhundert v. Chr. das Königreich Hirar und im 2. Jahrhundert das Königreich Arates. Die drei konkurrierenden Mächte gerieten miteinander des öfteren in Konflikt; ein großer Krieg um die Vormachtstellung in Agathon blieb jedoch erstaunlicherweise aus. Stattdessen einigte man sich um die Zeitenwende auf drei in etwa gleich große Interessensphären für jedes einzelne Königreich, deren Grenzen allerdings in regelmäßigen Scharmützeln immer wieder neu bestimmt werden mussten.

Prägende Religion Agathons war zu dieser Zeit ein weit verbreiteter Naturglaube, bei dem verschiedene Gottheiten im Mittelpunkt der Schöpfung standen. Dies nutzten auch die verschiedenen Könige, um ihre Macht über Schamane und Hohepriester theologisch abzusichern. Als wichtigstes vorchristliches Bauwerk in ganz Medea gilt der Tempel der Fruchtbarkeitsgöttin Kutra in Gondar (erbaut etwa 150 n. Chr.), dessen phantasiereiche Außenreliefs keine Zweifel an seiner Widmung aufkommen lassen.

Das Kaiserreich Agathon

Über nordnericanische Händler gelangte das Christentum im 6. Jahrhundert auch nach Agathon, wo es zunächst keine besondere Beachtung fand. Lediglich in Arates formierte sich eine christliche Gemeinde, die der herkömmlichen orthodoxen Lehre jedoch in wesentlichen Punkten widersprach und schnell als „koptische Kirche“ international bekannt wurde.

Erst Mitte des 8. Jahrhunderts wurde das politische Potenzial der neuen Religion erkannt. Als die bisherige Königslinie von Arates ohne Nachfolger ausstarb, beanspruchte der zum Christentum übergetretene aratische Hohepriester Atarr Assefama den Thron mit der Begründung, direkter Nachfahre des um 50 n. Chr. bei der Überquerung des Westozeans verschollenen Apostels Barnabas zu sein. Mit Unterstützung der christlichen Gemeinde wurde er 741 König von Arates, machte sich nun aber daran, auch die übrigen agathischen Königreiche von seiner Botschaft zu überzeugen.

763 gaben die Könige von Gondar, Hirar und Nezret (seit dem 4. Jahrhundert in den Rang der Königreiche aufgestiegen) dem Druck der gläubigen Massen nach: Sie wählten Atarr Assefama zu Jah Atarr Barnabar, dem ersten „Kaiser“ von Agathon. In der Folgezeit baute die Assefama-Dynastie ein theokratisches System auf, das nach und nach alle Macht in Arates konzentrierte und den mächtigsten medeischen Staat bis zur Ankunft der Albernier begründete. Zum Symbol agathischer Macht wurde der sagenumwobene Elfenbeinthron, auf dem die Kaiser von Agathon bis 1833 regieren sollten.

Die Diamantenstraße

Mit dem Aufstieg Agathons zur regionalen Großmacht erlangte auch der Handel mit anderen Reichen eine neue Dimension. Hansastanische Händler, die bereits im 7. Jahrhundert erstmals in Gondar und Arates gesichtet wurden, bereisten ab 800 regelmäßig den Osten Medeas. Agathische Waren lassen sich seit dieser Zeit in ganz Hansastan nachweisen.

Die hansastanischen Kaufleute verkauften in Arates Seide und Keramik, aber auch Datteln und Pfirsiche. Die wichtigsten Exportgüter Agathons wiederum waren Kupfer und Elfenbein, insbesondere aber die begehrten Diamanten, für die es am prunksüchtigen Hof von Hansastan viele Abnehmer gab. Nach diesem wichtigsten Handelsgut wurde die neue Handelsverbindung schließlich auch benannt: Als "Diamantenstraße" erregte sie bis ins 15. Jahrhundert hinein die Phantasie von Händlern und Straßenräubern.

Auf ihrem Weg durch Mosambabo und Campora kamen die Karawanen durch viele kleine Dörfer, die schlagartig zu wichtigen Handelsposten aufstiegen. Am bedeutendsten waren hier Tassili in Mosambabo sowie Gema und Mbuti in der Campora, wo ein blühender Zwischenhandel einsetzte. Die Hansastaner hinterließen jedoch mehr als nur Kameldung: Auch der Islam konnte sich in den neuen Handelsstädten relativ schnell etablieren.

Das Emirat Mosambabo

Unter der Führung von militärischen Befehlshabern aus der Tughluq-Dynastie, die sich ab 896 Emire nannten, kristallisierte sich das ehemalige Oasendorf Tassili schnell als mächtigste der neuen Handelsstädte heraus. Mit der Zerstörung von Nirhadja im Jahre 953, wurde der einzig mögliche Rivale in Mosambabo frühzeitig ausgeschaltet. Allerdings wurde das Reich in den kommenden zweihundert Jahren durch politische Intrigen weitestgehend gelähmt.

Unter der Abdul-Dynastie kehrte im 12. Jahrhundert wieder Ruhe ein. Emir Isaq bin Abdul führte um 1190 einen erfolgreichen Krieg mit Gema, verstarb jedoch auf der Rückkehr nach Tassili, was kurzzeitig die Tughluq-Dynastie wieder an die Macht brachte. Emir Jussuf bin Tughluq amtierte jedoch nur kurze Zeit, bevor er von seinem Großwesir Omar bin Mosleh 1201 im Schlaf ermordet wurde. Die daraus resultierende Mosleh-Dynastie sollte den Thron über zweihundert Jahre lang behaupten können – ein nie mehr erreichter Rekord in Mosambabo.

Der neue Herrscher machte sein Familienbanner, den schwarzen Skorpion, zum neuen Wappen des Emirates, und gründete die gefürchteten Mossambu (moss.: "Skorpione"), die mosambabischen Pferdereiter. Seine Söhne Umm und Ahmed unterwarfen nach und nach ganz Mosambabo, und 1314 gelang seinem Großenkel Ali bin Mosleh, der sich selbst den Titel Amir al-Moe'minin ("Oberbefehlshaber alle Gläubigen") gab, der größte Triumph in der Geschichte Tassilis: Mit vernichtenden Siegen über Gema und Mbuti baute er seinen Herrschaftsbereich bis an die Grenzen von Agathon aus. Das Emirat bedeckte nun die vollständige Fläche der heutigen Provinzen Banosath, Mosambabo und Campora.

Der Niedergang kam ebenso schnell wie der Aufstieg. Mit der Machtübernahme der Traki-Dynastie 1429, begannen Erhebungen in verschiedenen Teilen des Reiches. Ein schweres Erdbeben, das 1441 rund neunzig Prozent der Hauptstadt Tassili zerstörte, fügte dem Emirat weiteren Schaden zu. Zwar ließ Sahired bin Traki ab 1443 die neue Hauptstadt Atrakia erbauen, doch den Ruhm des alten Tassilis sollte sie nie wieder erreichen können.

Das Reich der Watabun

Der muslimische Einfluss aus Hansastan hinterließ auch auf den vor Agathon liegenden Tabun-Inseln Spuren. Schon im 8. Jahrhundert hatten bathanische Händler hier und am gegenüberliegenden Festlandufer Handelsstützpunkte gegründet, von denen aus sie das östliche Meer erkundeten. Die Watabun übernahmen recht bald Kultur und Staatsaufbau von den Neuankömmlingen, sodass bereits um 900 die ersten Sultanate entstanden.

Mit der Zeit bildeten sich mit Kisiwa, Wafupa und Wadogo drei stabile Staatsgebilde heraus, die regen Handel mit Agathon und Hansastan betrieben. Insbesondere der Sklavenmarkt wurde mit Gefangenen von der sogenannten "Sklavenküste" zwischen Arates und Tabun dominiert. Um diese für Tabun so wichtigen Gebiete weiterhin zu kontrollieren, schlossen sich die rivalisierenden Sultanate 1506 sogar zusammen, um eine vorübergehende assakhische Besatzung der Küste zu beenden. Militärische Aktionen der Watabun blieben jedoch generell eine Seltenheit – man konzentrierte sich auf den Handel mit allen zur Verfügung stehenden Partnern.

Die Landung der Albernier

Das Jahr 1505 sollte für ganz Medea ein entscheidender Wendepunkt sein: Am 18. Januar diesen Jahres gründeten 99 albernische Kaufleute, Abenteurer und Missionare die Siedlung Port of God an der Westküste Sermors. Ihre Motive waren gänzlich verschieden: Während die Kaufleute auf einen eigenen albernischen Sklavenhafen aus waren und die Missionare das Wort Gottes verbreiten wollten, suchten die Abenteurer nach der Herkunft der sagenumwobenen Diamanten, die inzwischen in ganz Antica verbreitet waren..

Das Volk der Swareg, das zu dieser Zeit noch zahlreich im Südosten Sermors vertreten war, konnte den Eindringlingen kaum ernsthaften Widerstand leisten. Dennoch starteten die von den Alberniern oft nur respektlos "Pygmäen" (von dion. pygmaios: "zwergenhaft") genannten Krieger, die im Durchschnitt nur 152 Zentimeter groß waren, einen verzweifelten Angriff: Beim sogenannten "Ostermassaker" am Ostersonntag 1507 wurde Port of God bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Der Angriff löste große Empörung in Albernia aus und veranlasste den König, die Siedler künftig unter den Schutz der Krone zu stellen.

1508 wurden neue Handelsniederlassungen in Port Isaac und Port Ebony, dem heutigen Freetown, errichtet. Die Swareg flohen vor dem erneuten Ansturm der Sklavenhändler in Richtung Norden und überließen den Süden den Alberniern, die die neue Kolonie "Targon" tauften. Während Abenteurer auf der Suche nach Mineralien hier nur wenig Erfolg hatten, lockte der fruchtbare Boden ab 1550 eine zweite Einwandererwelle aus Farmern und Emigranten an. 1558 gründeten sie mit Sermor den neuen Sitz der Kolonialverwaltung.

Politik

Die medeische Innenpolitik weist mit der politischen Landschaft des Mutterlandes kaum Übereinstimmungen auf. In der politischen Debatte wird immer wieder auf die gravierenden Probleme wie die hohe Armuts- und Arbeitslosenrate und das Ausbreiten von HIV/Aids in der Kronkolonie aufmerksam gemacht. Viele Medeer beklagen, ihre politischen Anliegen würden in der Hauptstadt Aldenroth nicht oder nur unzureichend berücksichtigt. Dieses Gefühl hat seit Anfang 2008 immer wieder zu spontanen Protestkundgebungen geführt.

Die bisher bestimmenden politischen Kräfte sind das n'delische Medean People's Congress (MPC) und das Movement for a Congress of the People (MCP), das von den Mossambu dominiert wird. Beide sind ethnisch streng voneinander getrennt. Ihre Anhänger liefern sich insbesondere in den Großstädten teilweise gewaltsame Auseinandersetzungen, bei denen auch schon Schusswaffen gebraucht wurden. Relativ neu in der politischen Landschaft ist der Moambabo National Congress (MNC), der eine mosambabische Regionalpartei ist.

Medean People's Congress

Der Medean People's Congress (MPC) wurde 1974 in Katete von George Kawasi Ulenga, von seinen Anhängern Rafiki ("Freund") genannt, gegründet. Er führt die Partei seitdem als Parteipräsident. Neben einer Besserung der sozialen Lage erklärte Ulenga die Verteidigung der Vormachtstellung der N'dela zu einem Kernziel der Partei. In den letzten Jahren drängt er seine Partei jedoch zunehmend dazu, mit den Mosambabe zusammenzuarbeiten, um politische Veränderungen zu bewirken und Medeas Interessen in Aldenroth stärker zu vertreten.

Politische Beobachter gehen jedoch davon aus, dass Ulenga im Parteirat inzwischen von MPC-Generalsekretär Wakoli Samburu und seinen Unterstützern unter den New Radicals entmachtet wurde. Diese Radikalen-Fraktion des MPC widerspricht Ulengas Appellen zur überparteilichen Zusammenarbeit und tritt für eine strenge Trennung zwischen Mosambabe und N'dela ein.

Movement for a Congress of the People

Das Movement for a Congress of the People (MCP) entstand 1988 als Zusammenschluss des Swakopmund-Bundes und einiger kleinerer Mossambu-Gruppierungen aus dem linken politischen Spektrum. Seine Gründung war eine Reaktion auf die Formierung des n'delischen Medean People's Congress (MPC). Nach dem blutigen Ende der sozialistischen Republik im Jahre 2000, verlor der MCP rapide an Bedeutung. Seit 2002 wird der MCP von Hifikepunye Muyongo geleitet, der jedoch in Teilen der Partei wegen seines moderaten Kurses gegenüber den N'dela auf Vorbehalte und Widerstand stößt. Da sich der MCP im Geiste der sozialistischen Internationale seit dem Ende der sozialistischen Republik als gesamtmedeische Partei versteht, kommt es immer wieder zu teilweise auch gewalttätigen Auseinandersetzungen mit anderen Gruppierungen, wie dem MPC.

Mosambabo National Congress

Der Mosambabo National Congress (MNC) entstand 2007 und hat seitdem einen kometenhaften Aufstieg erlebt. Die von Adama de Boer gegründete Partei konnte das Machtvakuum in Mosambabo füllen und hat es geschafft, die einst politikverdrossene mosambabische Gesellschaft wieder für ein politisches Ziel zu mobilisieren. Die Partei gibt sich betont säkular und liberal. Das Parteiprogramm stützt sich auf traditionalistische Werte, beinhaltet aber auch sozialistische Versprechen und ist durchsetzt von separatistischer Polemik, die jedoch im Rahmen bleibt. Der MNC beschränkt sich aus diesem Selbstverständnis heraus auf Mosambabo und versteht sich im Gegensatz zur MCP als regionale Partei. Größter Erfolg der Partei war der Sieg bei den ersten Regionalparlamentswahlen im Juni 2010 und die Wahl von Adama de Boer zum ersten First Minister Mosambabos.

House of Commons

Seit im Jahr 2005 das Wahlverfahren für das House of Commons reformiert wurde, verfügt Medea wie die fünf albernischen Regionen in Antica über einen Sitz im Unterhaus. Das Mandat wird während der landesweiten General Elections vergeben; By-Elections finden statt, wenn ein Abgeordneter während der Legislaturperiode aus dem House of Commons ausscheidet.

Seit Einführung des Wahlkreisverfahrens wurde Medea von den folgenden Abgeordneten in Aldenroth vertreten:

Amtszeit Member of Parliament for Medea Parteizugehörigkeit Session
19.11.2005 -
20.03.2006
Carwyn Hyde Conservative 13th House of Commons
28.03.2006 -
19.08.2006
Jafari Majes Labour 14th House of Commons
20.08.2006 -
21.10.2008
Michael S. Rosner Liberal Democrats 15th House of Commons
02.11.2006 -
29.12.2006
Lady Teri Shark Labour 15th House of Commons
29.12.2006 -
09.05.2007
Lady Teri Shark Labour 16th House of Commons
11.05.2007 -
06.07.2007
Lady Teri Shark Labour 17th House of Commons
11.07.2007 -
12.09.2007
James A. Alistair Conservative 17th House of Commons
13.09.2007 -
13.01.2008
Lady Teri Shark Labour 18th House of Commons
13.01.2008 -
16.02.2008
Lady Teri Shark Labour 19th House of Commons
18.03.2008 -
12.05.2008
Chrystal Washington Liberal Democrats 19th House of Commons
18.05.2008 -
15.09.2008
Lady Teri Shark Labour 20th House of Commons
18.09.2008 -
30.09.2008
Edmund Neville Conservative 21st House of Commons
03.11.2008 -
23.12.2008
Nicholas Howells Independent 22nd House of Commons
11.01.2009 -
10.05.2009
Lady Teri Shark Reform 23rd House of Commons
seit 24.05.2009 Lady Teri Shark Reform 24th House of Commons

Einheimische politische Bewegungen spielen in der Entscheidung um den Abgeordnetensitz in Medea traditionell keine Rolle. Neben ihrer Zerstrittenheit liegt dies insbesondere an den personellen und finanziellen Rückständen gegenüber den landesweit agierenden Parteien. MPC noch MCP haben dennoch 2008 angekündigt, auch in Zukunft keine gemeinsamen Kandidaten aufstellen zu wollen.

Staatsaufbau

Geographie

Klima

Links

Landesteile des Königreichs Albernia